Dieser Wirkshop ist der 2. Teil des WS gleichen Titels von Montag (18.8.) Abend 16.30. Wir wollen hier wir mit Interessierten besprechen und konkret verabreden, wie wir gemeinsam ein größeres Aktivierungs- und Vernetzungsevent von Grundeinkommens- und Klimabewegung planen, ausgestalten und organisieren können. Der Vernetzungsworkshop schließt sich an das inhaltliche Seminar von der Attac-AG Genug für alle und anderen zum Thema Grundeinkommen und Klimaschutz/sozialökologische Transformation an (18. August 2025, Slot 3).
Ziel des geplanten Aktivierungs- und Vernetzungsevents von Grundeinkommens- und Klimabewegung soll die Entwicklung politischer Ansätze für den Kairos-Moment sein: Was können wir als politische Alternative für die sich abzeichnende Zuspitzung der Klima-, Ressourcen- und sozialen Frage anbieten? Gibt es eine gemeinsame Strategie mit gemeinsamen politischen Ansätzen, die mit klaren und „einfache Leute“ überzeugenden politischen Antworten aufwartet? Auch im Sinne einer APO?
Uns geht es beim geplanten Aktivierungs- und Vernetzungsevent um das Thema Dekarbonisierung und Dematerialisierung von Arbeits- und Lebensvollzügen, also nicht „nur“ ums Klima. Es geht also um mehr:
- um die Analyse des Widerspruchs von Ökologie und Ökonomie im real existierenden Kapitalismus,
- um die Überwindung von Lohnarbeit und Konsumismus als Anerkennungs-, Verteilungs- und zugleich Herrschaftsinstrumente und
- um außerparlamentarisch-demokratische Möglichkeiten, die gesellschaftlichen Verhältnisse zum Tanzen zu bringen.
Wir laden euch ein, im Vernetzungsworkshop das Event zu besprechen und Verabredungen für die Planung, Ausgestaltung und Organisation des Events zu treffen.