- Bedingungsloses Grundeinkommen als Teil öffentlicher Daseinsvorsorge, Onlineseminar der Attac-AG „genug für alle“ am 8.2.2023
- Diese Wirtschaft tötet. Podiumsgespräch mit Dr. Karin Bassler über „gerechte Ökonomie zwischen ethischer Geldanlage und Systemkritik“ am 14. Dezember 2022 in Bonn
- Sozialökologische Transformation und BGE: Militär, Onlineseminar der Attac-AG „genug für alle“ am 19.10.2022
- Grundeinkommen und Migration, Onlineseminar der Attac-AG „genug für alle“ am 31.8.2022
- Was ist „Arbeit“ und wie funktioniert Vergesellschaftung durch Arbeit? Onlineseminar der Attac-AG „genug für alle“ am 29.9.2022
- Mit links zum Grundeinkommen, Rezessionsphasen und Ausbau, Demokratisierung, Gebührenfreiheit. Podcast der LINKEN zum Mitgliederentscheid über das BGE, September 2022
- Was ist eine Europäische Bürgerinitiative? Onlineseminar der Attac-AG genug für alle am 30. September 2020
- Statt soziale Absicherung der Armen Aufrüstung auf deren Kosten; Onlineseminar der Attac-AG „genug für alle“ am 22.6.2022 (mit Dagmar Paternoga und Hardy Krampertz)
- Arbeit, Teilhabe, Bedingungsloses Grundeinkommen, Diskussion mit Marina Martin zum Mitgliederentscheid der Partei Die Linke über das BGE am 12.5.2022 in Leipzig
- BGE und Inflation, Onlineseminar der Attac-AG „genug für alle“ am 13.4.2022
- Sichtweisen auf den Krieg: Waffenlieferungen an die Ukraine? Onlinediskussion mit Roland Süß am 31.3.2022
- BGE und Krieg, Onlineseminar der Attac-AG genug für alle am 23.3.2022, Input mit Dagmar Paternoga und Hardy Krampertz, nur Tonspur
- BGE und Gesundheit, Input zum Onlineseminar der Attac-AG genug für alle am 2.3.2022
- Das „Bürgergeld“ der neuen Bundesregierung, gemeinsamer Input mit Ulrich Franz zum Onlineseminar der Attac-AG genug für alle am 8.12.2021
- Was kann die EU-Kommission zur Einführung bedingungsloser Grundeinkommen überall in der EU tun? Onlineseminar der Attac-AG genug für alle am 3.11.2021
- Was passiert eigentlich beim G-20-Gipfel?, Galileo 28.10.2021
- Perspektiven eines bedingungslosen Grundeinkommens. Podcast der AG BGE Hanau, 30.9.2021
- Das bedingungslose Grundeinkommen. Podcast bei Utz und Jasmin auf links gedreht, 17.9.2021
- Soziale (Mindest-)Sicherungssysteme in der EU, Onlineseminar der Attac-AG „genug für alle“ am 2.6.2021
- Patentfreigabe für Coronaimpfstoffe, was bringt das? Gespräch bei einer Straßenaktion am 15.5.2021 in Köln
- Bill Gates, Wohltäter oder knallharter Geschäftsmann? Interview mit der Deutschen Welle am 28.10.2020
- Die Europäische Bürgerinitiative „Start bedinungsloser Grundeinkommen überall in der EU“, Vorstellung beim Onlineseminar der AG genug für alle am 30.9.2020
- EBI Grundeinkommen, gezeichnetes Kurzvideo zur Erklärung der Europäischen Bürgerinitiative bedingungsolse Grundeinkommen, September 2020
- Generationengespräch mit Kate Cabanova beim Kongress Zukunft für alle, 27. August 2020
- BGE: Wie kann ein menschenwürdiges Grundeinkommen aussehen? gezeichnetes Kurzvideo der Attac-AG genug für alle ihm Rahmen der Kampagne „‚waswirklichwichtigist“, August 2020
- Einmischen possible? Eine Welt braucht Zivilgesellschaft. Podiumsdiskussion 27. Mai 2020
- über ein bedingungsloses Grundeinkommen, 3sat Kulturzeit am 22.5.2020
- Künstliche Intelligenz – Herausforderungen für die globale Gesellschaft 4.0. Abschlussdiskussion bei der Weltuni 2020 in Nürnberg am 14.3.2020, mit Lena Luig, Werner Rätz, Bramwel Omondi, Moderatio Gisela Voltz
- Klimawandel – Umweltgerechtigkeit – Grundeinkommen, Input bei der Jahrestagung des Netzwerks Grundeinkommen am 29.2.2020 in Bonn
- Die ökologisch-ökonomische Zangenkrise, der Megacrash & die revolutionäre Transformation; Gespräch mit Mr. Marxismo am 16.2.2020 in Frankfurt
- Bedingungsoses Grundeinkommen, Interview mit Radio Lotte Weimar am 19.11.2019
- Digitalisierung? Grundeinkommen! Einführung ins Thema anlässlich der ersten Veranstaltung der Digibgetour 2019 am 25.5. in Bonn
- 30 Jahre Allerweltshaus, Was folgt für fortschrittliche Projekte aus dem Rechtsruck?
- Digitalisierung? Grundeinkommen! Gespräch mit Christian Berger von literadio auf der Leipziger Buchmesse am 23.3.2019 (mit Dagmar Paternoga und Timo Daum)
- Grundeinkommen in Deutschland und den armen Ländern der Welt. Input auf der gleichnamigen Veranstaltung des Netzwerks Grundeinkommen am 23.2.2019 in Frankfurt
- Grundeinkommen-Modellprojekte – naiver Wunschtraum oder sinnvolle Vorarbeit? Vortrag Bremen 6.11. 2018
- Streitgespräch BGE mit Christoph Butterwegge am 1. Oktober 2018 in der Karl-Rahner-Akademie in Köln
- Bedingungsloses Grundeinkommen Interview mit dem Radio der Katholischen Arbeitnehmerbewegung 1.10.2018
- Bedingungsloses Grundeinkommen in der Fabrik, Sendung von Radio Dreyeckland Freiburg anlässlich einer Podiumsdiskussion mit Ralf Krämer, 13.6. 2018
- Schnittmengen – Begrüßung bei der Tagung „Digitalisierung? Grundeinkommen!“ am 25. Mai 2018 in Frankfurt
- Arbeit 4.0 – Input bei der Arbeitstagung „Digitalisierung? Grundeinkommen!“ am 25. Mai 2018 in Frankfurt am Main
- Vision oder Wahnsinn – die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens, Interview mit Radio SAW Magdeburg am 23.3.2018
- Care-Revolutionieren mit Grundeinkommen? – Input bei der Care-revolution-Aktionskonferenz am 21.10.2017 in Frankfurt
- Zwischen Weltpolitik und G20. Bilanz des G20-Gipfels, Interview Deutschlandfunk am 10.7.2017
- Politischer Aktivist durch und durch – Porträt durch SWR September 2017
- Gemeinsam gegen G20, Vortag in Hannover 11.5.2017
- Degrowth in Bewegungen – Podiumsdiskussion anlässlich der Abschlusstagung des Projekts am 25.3.2017 in Leipzig
- Wie die EU die Länder des Südens ausbeutet, Vortrag am 20.2.2017 in Dortmund
- EPAs – Wirtschaftspartnerschaft oder moderner Kolonialismus? Podium beim 16. Agenda-Nacht-Café in Solingen am 18. November 2016
- Großdemonstration gegen G20 2017 in Hamburg – Pressekonferenz zur Ankündigung am 17.11.2016
- Bedingungsloses Grundeinkommen zwischen Vision und Realpolitik Vortrag und Diskussion in Bremen am 2.10.2016
- Gesellschaftliche Arbeitsverhältnisse, individuelle Arbeitszeit, Grundeinkommen und Wachstumsrücknahme. Beitrag zur Diskussion um Zeitsouveränität bei der Konferenz „Bedingungsloses Grundeinkommen und Degrowth“ am 20. Mai 2016 in der Katholischen Akademie Hamburg
- Gesundheit ist (k)eine Ware, Vortrag am 3.2.2016 im Wissensturm in Linz
- Was würden Sie tun, wenn für Ihr Einkommen gesorgt wäre?, Radiointerview 26.11.2015
- „Gesundheit ist keine Ware!“ – Werner Rätz (attac) – workshop: Soziale Sicherheit und Gesundheit Jenseits des Wachstumszwangs – Globale Armut und Naturzerstörung solidarisch überwindenam 24.10.2015 in Hannover
- Stop-EPA-Tour 2015, Moderation einer Diskussion mit Sylvester Bagooro, African Trade Network, Third World Network-Africa, Ghana und Dr. Boniface Mabanza, Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika. Sonntag, 27. September 2015, City-Kirche St. Nikolaus Aachen.
- Gewerkschaften und bedingungsloses Grundeinkommen, Vortrag und Diskussion am 19.9.2015 im Burgkino in Wien
- Bedingungsloses Grundeinkommen, Podiumsdiskussion bei der Tagung der HAWK Hildesheim „Sozialstaat alternativlos?“ Juni 2015
- Europa anders machen Rede anlässlich der Demonstration gegen Austeritätspolitik und europäisches Krisenmanagement am 20.6.2015 in Berlin
- Teil der Lösung, Buchvorstellung Bremen April 2015
- freigestellt – Wer macht dann noch die notwendigen Arbeiten? Debatte zum Film am 9.3.2015 in Leipzig
- Grundeinkommen als universales Recht, Vortrag Bremen September 2014
- Grundeinkommen, Infrastruktur, Wachstumskritik, Podiumsdiskussion mit Margit Appel und Vincent Liegey beim Degrowth-Kongress, 5.9.2014 Leipzig
- Podiumsdiskussion „Runder Tisch“ bedingungsloses Grundeinkommen mit Prof. Sebastian Kessing, Felix Coeln und Gernot Reipen; Uni Siegen, 7. Mai 2014
- Grundeinkommen und Gesundheit für alle, 21. September 2013 Grüne Akademie Graz, Workshop Teil 1 Workshop Teil 2
- Teil der Lösung, Buchvorstellung zum bge mit Ronald Blaschke, Leipzig September 2013
- Vortragstour mit Herbert Jauch 2013: Bedingungsloses Grundeinkommen in Otjivero, Namibia
- Europäische Aktionstage Mai 2012 Mobiclip
- Podiumsdiskussion „Europa wohin„, mit Stephan Lindner und Carolin Franta beim Attac-Ratschlag am 2.11.2012 in Köln
- Grundeinkommen Gemeinschaftsgüter Infrastrukturen Vortrag und Duiskussion beim BIEN2012 Weltkongress
- Ökonomie als Kriegsmotor 1 und 2. Vortrag bei der Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden Februar 2012
- Wird der globale Kapitalismus scheitern? Podium/Vortrag bei der Konferenz “ Wege aus der Krisenfalle“,5. Mai 2012
- Einschätzung Kongress „Jenseits des Wachstums“, RBB-Interview vom 21.5.2011
- Allgemeingüter, soziale Infrastruktur, Grundeinkommen Podium beim Kongress Jenseits des Wachstums Mai 2011
- bge emanzipatorisch oder neoliberal – alles egal? Vortrag Bremen September 2010
- Globale Soziale Rechte, Demokratie und Eigentum, Gespräch mit radio corax 22.7.2008
- Umverteilung organisieren. Attac-Ratschlag März 2010 Düsseldorf
- bge in vier Minuten, Berlin 2009
- Hallo, ihr Achtzigtausend! Rede am 2.7.2007 in Rostock bei der Demo gegen das G8-Treffen
- It would be good, Bonn 12. Oktober 1983, Kurzinterview zu Zivilem Ungehorsam in der Friedensbewegung