Ziel des Workshops ist die Vernetzung von Grundeinkommens- und Klimabewegung. Kann es ein Kairos-Moment geben? Was können wir als politische Alternative für die sich abzeichnende Zuspitzung der Klima-, Ressourcen- und sozialen Frage anbieten? Gibt es eine gemeinsame Strategie mit gemeinsamen politischen Ansätzen, die mit klaren und „einfache Leute“ überzeugenden politischen Antworten aufwartet? Auch im Sinne einer APO?
Uns geht es um das Thema Dekarbonisierung und Dematerialisierung von Arbeits- und Lebensvollzügen, also nicht „nur“ ums Klima. Es geht also um mehr:
– um die Analyse des Widerspruchs von Ökologie und Ökonomie im real existierenden Kapitalismus,
– um die Überwindung von Lohnarbeit und Konsumismus als Anerkennungs-, Verteilungs- und zugleich Herrschaftsinstrumente und
– um außerparlamentarisch-demokratische Möglichkeiten, die gesellschaftlichen Verhältnisse zum Tanzen zu bringen.